Safran – Das edelste Gewürz der Welt
Safran ist auch unter dem Namen Gelbe Würze oder Suppengelb bekannt. Das edle Gewürz stammt aus dem Mittleren Osten. Dort hat er auch seinen Namen erhalten, dieser wurde von „za`fran abgeleitet. Auf www.Gold-feinkost.com erhalten Sie feinste Delikatessen im Kaviar Shop. Hier können Sie auch Ihren edlen Safran online kaufen.
Wie wird der Safran geerntet?
Das Safran als edelstes Gewürz gilt, liegt an seinem hohen Preis, der sich aus den erschwerten Erntebedingungen ergibt. Die Krokusart erreicht eine Höhe von 30 cm und hat wunderschöne hellblaue bis violette Blütenblätter. Aus den Narben wird dieses teure Gewürz in Handarbeit geerntet. In jeder Blüte sind nur 3 Stempelfäden enthalten. Nach der Trocknung sind nur noch 60% des Gewichts übrig. Die Erntezeit im Herbst beträgt nur 2 Wochen. Hier müssen die wertvollen Blütennarben herausgezupft werden. Dies geschieht in mühevoller Handarbeit. Dadurch ergibt sich der teure Preis für dieses Gewürz. Denn die Ausbeute ist ziemlich gering.
Der Preis ergibt sich nach dem Herstellergebiet
Die größten Anbaugebiete für Safran sind in Südeuropa, Nordafrika und um arabischen Raum. Aber auch in Österreich, der Schweiz und in Neuseeland kann man Safran ernten. Zu den bekanntesten Sorten zählen:
Iranischer Safran
Europäischer Safran, vorwiegend aus dem Raum Spanien
Indischer Safran aus der Kaschmir Region
Iran zählt zu den größten Safran-Produzenten weltweit. Über 200 Tonnen pro Jahr. Das entspricht über zwei Drittel der Weltproduktion. Der Safran aus dem Iran hat eine hochwertige Qualität. Leider mischen sich gerne ebenso viele Fälschungen mitunter. Große Ausfuhrmengen erschweren die Kontrollen. Auf Märkten und Basaren wird der Safran für zwei bis drei Euro pro Gramm angeboten. In den meisten Fällen ist dies eine minderwertige Qualität bis hin zu einer Fälschung aus Kurkuma.